Zum Inhalt springen

Einzeln NICHTAllein

wir freuen uns, Sie herzlich zu unserer Vernissage „EINZELN NICHTALLEIN“
einladen zu dürfen.
Diese Ausstellung widmet sich den Lebenswelten und Herausforderungen von
Alleinerziehenden und setzt ein starkes Zeichen für Solidarität, Gemeinschaft
und die vielfältigen Facetten des Alleinseins.
Mit persönlichen Geschichten, berührenden Einblicken und kraftvollen Bildern
zeigen wir, dass Alleinerziehende trotz ihrer oft einsamen Situation nicht alleine
stehen. Sie sind Teil einer Gemeinschaft, die unterstützt, inspiriert und
zusammenhält.
Wir laden Sie ein, mit uns in den Dialog zu treten, das Thema aus neuen
Perspektiven zu betrachten und gemeinsam den Mut und die Stärke dieser
Lebensform zu würdigen.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie diesen besonderen Moment mit uns teilen und
gemeinsam ein Zeichen setzen: Für Respekt, Empathie und die Anerkennung
der Vielfältigkeit des Lebens.

Natürlich bieten wir auch eine Kinderbetreuung an.

2-teiliger Workshop: Stressmanagement

Unser schnelllebiger Alltag und die Vielzahl täglicher Herausforderungen lassen das Stresslevel immer weiter ansteigen – mit teils erheblichen Folgen für unsere körperliche und mentale Gesundheit. Auch Alleinerziehende bleiben davon nicht verschont.
Kinder brauchen Eltern, die entspannt und präsent sind, um die Sicherheit, Geborgenheit und Liebe zu erfahren, die essenziell für ihre gesunde Entwicklung und ein stabiles Nervensystem sind.
Deshalb bieten wir im Rahmen unserer Wanderausstellung im Februar einen speziellen 2-teiligen Workshop zum Thema „Stressmanagement“ für Alleinerziehende an.

Ziele des Workshops:
• Praktische Werkzeuge an die Hand bekommen, um den Alltag bewusster und stressfreier zu gestalten.
• Die eigenen Bedürfnisse besser wahrnehmen und lernen, wie wichtig Selbstfürsorge für langfristige Gesundheit und Leistungsfähigkeit ist.‘

Der Workshop ist kostenlos, die Teilnehmerzahl jedoch auf 12 Personen begrenzt.

Teil 1 findet am 08.02.2025 ab 10:00 Uhr und Teil 2 am 22.02.2025 ab 10:00 Uhr statt.

Für eine freundliche und warmherzige Kinderbetreuung ist gesorgt.

Übersicht Beratungsstellen

Via Unterstützung und Beratung für Familien und Alleinerziehende
Bahnhofstraße 26
66538 Neunkirchen

Telefon: 06821 / 36 29 614
via@dwsaar.de

Mehrgenerationenhaus Neunkirchen-Familien- u. Nachbarschaftszentrum
Vogelstraße 2
66538 Neunkirchen

Telefon: 06821 / 27 63 3
fnz-nk@t-online.de

AWO Saarland e.V. Familienberatungszentrum Neunkirchen
Taubenaustraße 14
66538 Neunkirchen

Telefon: 06821 / 96 48 812
aroth@lvsaarland.awo.org

Regionale Beratungsstelle Frau & Beruf
Bahnhofstr. 26
66538 Neunkirchen

Telefon: 06821 / 36 29 400
frau-beruf-nk@dwsaar.de

Ansprechpartnerinnen: Carmen Schröder, Melissa Oberringer

Erziehungs-, Ehe-, Familien- u. Lebensberatungsstelle des Bistums Trier
Hüttenbergstraße 42
66538 Neunkirchen

Telefon: 06821 / 21 91 9
sekretariat.lb.neunkirchen@bistum-trier.de

Bilder aus Neunkirchen