Zum Inhalt springen

Verband alleinerziehender Mütter und Väter

Landesverband Saar e.V.

Verband allein-erziehender Mütter und Väter

Landesverband Saar e.V.

Der Verband alleinerziehender Mütter und Väter Landesverband Saar e. V. wurde 1975 gegründet. Seitdem setzt sich der VAMV Saar mit familienpolitischen Themen alleinerziehender Eltern auseinander und vertritt die vielfältigen Interessen von Einelternfamilien.

Das Engagement soll vorhandene Benachteiligungen Alleinerziehender aufzeigen und die Politik an entscheidenden Stellen darauf aufmerksam machen. Bisher wurden schon viele Verbesserungen erreicht, trotzdem bleibt noch viel zu tun.

Der Landesverband ist in verschiedenen Arbeitsgemeinschaften und Gremien aktiv, verfügt über regionale Anlaufstellen und Ansprechpartner, klärt auf und gibt Informationen in Form von (auch eigenen) Publikationen weiter. Zudem bietet der Landesverband zusammen mit den Ortsverbänden gemeinsame Aktivitäten, Infoveranstaltungen, regelmäßige Treffen und damit Möglichkeiten zum Austausch untereinander an.

Die gegenseitige Beratung nach dem Motto „ Betroffene wissen oft mehr als Fachleute“, findet somit bei den regelmäßigen Treffen und durch Herstellen persönlicher Kontakte statt, ebenso wie die persönliche gegenseitige Hilfe – die durch keine offizielle Maßnahme wirklich ersetzbar ist.

Mitglieder können kostenlos Service in familienrechtlichen Fragen und Sozialberatung in Anspruch nehmen.

Themenabend für Eltern: Getrennt aber verbunden – Gemeinsam Verantwortung übernehmen Die Gleichstellungsstelle Merzig-Wadern bietet in Zusammenarbeit mit dem Landesverband alleinerziehende Mütter und Väter (VAMV) und den Familienzentren des Landkreises Merzig-Wadern ein erweitertes Beratungsangebot zum Thema „Trennung, Scheidung und Umgang“ an. (weitere Informationen auf Seite 11 des Links)

Informationsmaterial und -broschüren werden kostenlos oder gegen Versandkostenbeteiligung zur Verfügung gestellt. Zudem finden Sie hier aktuelle Pressemitteilungen und erhalten damit Einblicke in die politische Arbeit in der Praxis.

!Achtung: Ab sofort findet das Elterncafé in Saarbrücken jeden 1. - 3. Mittwoch im Monat statt. Und jeden letzten Freitag im Monat essen wir gemeinsam zu Abend. !

Aktuelle Termine

Gemeinsames Frühstück  immer ab 11:00 Uhr in der Gutenbergstraße 2a. 
Die Ausflüge finden im Anschluss an das Frühstück statt. (Anmeldungen nur nötig, wenn es beim jeweiligen Termin steht.)
Frühstück und Ausflug können auch gerne getrennt besucht werden.

Jeder, ob Mitglied oder nicht, kann an den Terminen teilnehmen.

Juli 2025

  • 06.07. Saarbrücker Schloss – Die Schatzinsel
  • 11.07. Elterncafé ab 16:00 Uhr
  • 20.07. Parc merveilleux
  • 25.07. Kochen mit Kids ab 16:00 Uhr
  • 14.07. – 01.08. Urlaub | in dieser Zeit ist das Büro nur vereinzelt erreichbar.

August 2025

  • 03.08. Batiken
  • 08.08. Elterncafé ab 16:00 Uhr
  • 17.08. Stadtpark in Homburg – Wasserspielplatz
  • 23.08. Messe für Alleinerziehende im Lokschuppen/Dillingen
  • 25.08. Vortrag zum Thema: Trennung, Scheidung und Umgang ab 17:30 Uhr | FZ Hochwald Anmeldung erforderlich!
  • 29.08. Kochen mit Kids ab 16:00 Uhr
  • 31.08. DFG Kinderfest

September 2025

  • 02.09. Elterncafé im ehemaligen Hotel Europa in SLS-Fraulautern ab 15:30 Uhr
  • 04.09. Elterncafé im katholischen Gemeindehaus in Losheim ab 16:00 Uhr
  • 07.09. Zoo Neunkirchen
  • 12.09. Elterncafé ab 16:00 Uhr
  • 26.09. Kochen mit Kids ab 16:00 Uhr